Die Tierschutzstiftung und das Tierheim in Cegléd wurden 1996 von Kati Soltész, der Mutter unserer heutigen Stationsleitung Kata Bekene Soltész, gegründet, aufgebaut und betreut. Damals gab es nur 5 kleine Zwinger, heute sind in dem Tierheim 250 Hunde untergebracht. Seit 2012 gehört die angrenzende Tötungsstation, die früher von einer anderen ungarischen Organisation betreut wurde zum Tierheim. Diese Station ist die Anlaufstelle für Abgabe- und Fundhunde. Wir betreuen und vermitteln die Hunde aus Cegléd.

Kati, Kata, Levente, Zsófia, Nador
In der gesamten Station werden ca. 250 Hunde tagtäglich von Familie Soltész und ihren 5 Helfern betreut. Im Laufe der Jahre konnten in enger Zusammenarbeit mit deutschen Tierschutzvereinen viele der Zwinger erneuert und auch neue Gemeinschaftszwingeranlagen gebaut werden. Die Hunde leben in der Regel in Rudeln in den großen und offenen Zwingern. Jeder nahende Winter, hier liegen die Nachttemperaturen z.T. im zweistelligen Minusbereich, ist eine große Gefahr, gerade für die ganz jungen sowie auch alten und kranken Hunde. Zweimal täglich werden die Zwinger gereinigt und die Hunde gefüttert. Stetig wechselnd werden Hunde in den Freilauf gelassen, damit sie ein bisschen Freiheit erleben können und eine Abwechselung zum Zwingerleben haben. Die immensen täglich benötigten Futtermengen werden zum Großteil über Spenden durch ASdoptanten und Unterstützer finanziert. Zusätzlich geben ortsansässige Lebensmittelhändler ihre abgelaufenen Backwaren, Obst und Gemüse für die Station ab. Reicht das Futter wieder einmal nicht, werden die Hunde mit diesen Spenden gefüttert. Sicher nicht optimal, aber besser als Hunger zu leiden!

Tierarzt Dimis und Helfer Attila
Seit Sommer 2014 hat die Station einen eigenen Tierarzt, sodass die medizinische Versorgung, direkt vor Ort erfolgen kann. Eine kleine Praxis sowie ein OP-Raum wurden auf dem Gelände eingerichtet und durch seinen Aufenthalt vor Ort kann Tierarzt Dimis somit alle Hunde zeitnah kastrieren und impfen, Notfälle sofort medizinisch versorgen und auch für die ungarische Bevölkerung werden Kastrationen gegen eine kleine Kostenbeteiligung angeboten. Dadurch kann die Station einen großen Teil dazu beitragen, dass die Überpopulation der Hunde nach und nach verringert werden kann. Auch Aufklärungsarbeit vor Ort ist ein wichtiges Thema. Hierzu lädt die Station regelmäßig Schulklassen ein, ist bei öffentlichen Veranstaltungen mit Informationsständen dabei und veranstaltet selbst Aktionstage mit regionalen Partnern. Jeder Hund wird also bei seiner Ankunft direkt vom Stationstierarzt untersucht und auch am Reisetag bevor er in den Transporter verladen wird nochmal untersucht.

Die Kinder beim Stadtfest Cegléd 2015
Eine ganz große Besonderheit in der Station ist die Familie Soltész. Neben Mutter Kati, Tochter Kata und ihrem Mann Levente, sind ihre 2 Kinder Nandor und Zsófia sowie auch deren Freundin Gréta in der Station und helfen dort aktiv mit. Für die Familie gibt es keine Sonn- und Feiertage, sie sind 7 Tage die Woche von früh morgens bis zum Abend vor Ort und kümmern sich liebevoll um all die vielen Hunde.
Die Familie macht lediglich 1x im Jahr 4 Tage Urlaub am Balaton – sonst besteht ihr Leben aus der Station und den Hunden. Sie sind die nächste Generation im Tierschutz…beeindruckend zu sehen, mit wieviel Liebe zu den Hunden sie hier tagtäglich ihre Freizeit investieren.
Die Hunde haben durch diese Familie und die vielen Kinder, die kommen, um mit den Hunden spazieren zu gehen, einen ganz besonderen Bezug zu Kindern, versuchen sie doch täglich jedem Hund ein wenig Auslauf zu schenken, ihm Streicheleinheiten zu schenken und das an der Leine laufen zu üben. Auch andere Freiwillige "Gassigeher" unterstützen Kata dabei die Hunde wenigstens etwas Leben ausserhalb der Gitter zu ermöglichen.
Alle diese Bemühungen helfen den Hunden, aber sie können niemals ein Leben im eigenen Zuhause mit Wärme und Liebe ersetzen!
Darum bitte wir Sie... sollte einer unserer Fellengel Ihr Herz erobert haben, melden Sie sich bei uns. Jeder frei gewordene Zwingerplatz bietet einem neuen Hund die Chance auf Leben!
- Helfer Istvan
- Gréta
- Nandor
- Zsófia
- Helfer Laci