Schäferhund-Fans aufgepasst, hier kommt Jimmi! Der fröhliche Rüde wurde von Tierschützern von der Straße gerettet und befindet sich nun im Tierheim. Bei einem derart aufgeschlossenen und freundlichen Hund wie Jimmi ging man von Vorbesitzern aus, doch auch nach mehreren Aufrufen im Internet wurde der hübsche Rüde nicht abgeholt. Nun wartet er auf sein Ticket in ein neues Zuhause und kann es kaum erwarten, seine neue Familie kennenzulernen!
Jimmi bezaubert die Mitarbeiter des Tierheims mit seiner freundlichen und aufgeweckten Art. Bisher konnte der aufgeweckte Rüde noch wenig kennenlernen. Der Wirbelwind steckt voller Energie und so sollten Herrchen und/ oder Frauchen sicherlich standfest sein. Er sollte sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet werden. Ob Mantrailen, Dummyarbeit oder Hoopers – wir sind uns sicher Jimmi ist für allerlei Spaß zu haben. Seine neuen Menschen sollten erfahren oder ambitioniert und motiviert sein, aber auf alle Fälle sportlich.
Jimmi freut sich auf ein ländliches Zuhause, gerne auch mit einem großen Garten zum Toben. Ein Hundekumpel darf bereits auf ihn warten, denn er versteht sich sowohl mit Hündinnen wie auch mit Rüden. Mit älteren, idealerweise hundeerfahrenen, Kindern ab 14 Jahren, kommt Jimmi gut klar. Mit seiner etwas tollpatschigen Art könnten kleinere Kinder womöglich umgerannt werden.
Im neuen Zuhause angekommen, sollte der Hundemann das Leben als Familienhund kennenlernen und das Hunde 1×1 nachholen dürfen. Wir empfehlen den Besuch eines Hundetrainers oder einer Hundeschule, um mit dem Rüden gemeinsam die Basics der Hundeerziehung zu erarbeiten. Jimmi kann bereits „Sitz“ und läuft mit ein bisschen Anleitung recht gut an der Leine. Auch wenn er viel Energie hat, kommt der Hundemann auch gut zur Ruhe.
Jimmi zieht kastriert, geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause.
Möchten Sie in Jimmi einen Freund fürs Leben finden? Dann schreiben Sie uns und füllen Sie bitte vorab unsere Selbstauskunft aus:
Adoption
Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch.
Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entfloht, entwurmt und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 10 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 10 Monate sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Unser komplett ehrenamtliches, deutsches Team leistet Vermittlungshilfe für die Stiftungen vor Ort und kümmert sich um Vorkontrolle und Co und ist dein direkter Ansprechpartner. Die Schutzgebühr geht zu 100% direkt an die Stiftungen und hilft dem nächsten Notfall.
Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.