Lena, intelligenter Rohdiamant, ca. 1 Jahr, ca. 50 cm, ca. 20 kg *vermittelt*

Sie befinden sich hier:
Geschätztes Geburtsdatum: ca. 06/2023
Herkunft: Nähe Budapest, Ungarn
Aktueller Aufenthaltsort: Pflegestelle
Geschlecht: weiblich
Besonderheiten: neugierig, verspielt, schlau
Verträglichkeit mit Hunden: Rüde, Hündin
Verträglichkeit mit Katzen: ja
Einstelldatum: 12.01.2024

Die Rassebeschreibung eines Schäferhundes trifft bei Lena auf jede Art und Weise zu. Im Training ist sie aufmerksam und möchte gefallen. Ihrer Bezugsperson ist sie loyal gegenüber und sucht immer ihre Nähe. Am liebsten liegt sie eng am Körper und genießt jede Streicheleinheit. Andere Menschen findet sie ehr unnötig. Lena liebt Spaziergänge und läuft vorbildlich an der Leine. Draußen ist sie orientiert und sucht immer wieder Blickkontakt. Dadurch hört sie schon gut auf den Rückruf. Außerdem ist sie durchweg unerschrocken und neugierig.

Lena hat sich in kürzester Zeit gut in den Alltag eingefunden. Alltagsgeräusche, sowie Staubsauger, Fernseher, Rasenmäher und auch Gewitter können Lena nicht erschrecken. Sie ist stubenrein, absolut katzenverträglich und zeigt sich sozial im Umgang mit anderen Hunden. Im Haus kommt sie sehr gut zur Ruhe und Nachts schläft sie durch. Sie ist an eine Hundebox gewöhnt und nutzt diese als Rückzugsort. Sie kann sich bereits gut selber regulieren und schafft es auch an fremden Orten ruhig auf ihrer Decke zu liegen. Alleine bleiben ist überhaupt kein Problem. Altersentsprechend ist sie verspielt, macht im Haus aber keine Sachen kaputt. Sie hat bereits eine gute Frustrationstoleranz und Impulskontrolle.

Sie zeigt Freude an jeglichen gemeinsamen Interaktionen und Hundsportarten. Egal ob joggen, Dummytraining oder Tricktraining Lena ist bei allem mit großer Motivation und konzentration dabei. Hierbei lässt sie sich gut mit Futter oder einem Spielzeug motivieren. Kleine Tricks wie Sitz, Platz, Steh und Schau hat sie schon in kürzester Zeit verstanden und gefestigt. Geht nichts gibt’s nicht. Lena ist für alles zu haben.

Aktuell wird sie auch an einen Fahrradanhänger gewöhnt. Hierbei zeigt sie sich souverän und wird in Zukunft sicherlich eine entspannte Begleitung für längere Touren mit dem Fahrrad. Außerdem haben wir mit der Fährtensuche begonnen, wobei sie trotz großer Motivation und Freude sehr konzentriert bei der Sache ist und sich bereits sehr talentiert zeigt. Auch Bus, Bahn und Auto fahren ist kein Problem für sie, dabei legt sie sich bereits nach kurzer Zeit ab.

Lena ist ein Hund der gefordert und gefördert werden will und muss. Sowohl körperliche als auch geistige Auslastung sollten in ihren Tagesablauf integriert werden, um sie optimal auszulasten. Ein strukturierter Alltag und eine klare Führung geben ihr Sicherheit. Für Lena wünsche ich mir aktive, ambitionierte und verständnisvolle Menschen mit viel Geduld und Lust auf gemeinsames Training. Lena passt am besten in einen Ein oder Zweipersonenhaushalt. Sie kennt zwar Kinder ab 11 Jahren, sollte jedoch wenn, zu erfahrenen sicheren Kindern ziehen. Optimal wäre ein ländliches Zuhause oder am Stadtrand.

Lena reist geimpft und gechipt mit ihrem EU-Heimtierausweis in ihr neues Leben.

Sollten Sie Interesse an unserem Schützling haben, füllen Sie bitte unsere Selbstauskunft aus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Adoption

Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch. 

Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entfloht, entwurmt und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 10 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 10 Monate sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Unser komplett ehrenamtliches, deutsches Team leistet Vermittlungshilfe für die Stiftungen vor Ort und kümmert sich um Vorkontrolle und Co und ist dein direkter Ansprechpartner. Die Schutzgebühr geht zu 100% direkt an die Stiftungen und hilft dem nächsten Notfall.

Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.