





Dasa wurde als Welpe adoptiert und hatte bislang ein gutes Leben. Leider haben sich die Lebensumstände ihres bisherigen Frauchens geändert und Dasa wurde bis zu 13 Stunden am Tag alleine gelassen. Das ist natürlich für jeden Hund deutlich zu viel und so wurde Dasa wieder abgegeben. Die süße Hundedame war danach verständlicherweise erstmal sehr niedergeschlagen, denn wer einmal ein schönes Zuhause hatte und die Liebe eines Menschen gespürt hat, vermisst dies natürlich sehr. Trotzdem sind wir dankbar, dass Dasa das Schicksal als Wanderpokal erspart blieb und sie nun auf ein zweites und endgültiges Zuhause hoffen darf. Dasa lebt derzeit bei unserer Tierschützerin im Rudel.
Besonders als Hund mit schwarzer Fellfarbe sind ihre Chancen auf Vermittlung eher schlecht. Zum Glück bringt Dasa einige tolle Features mit, die ihre Erfolgsaussichten sicher steigern. Dasa ist eine fröhliche und menschenbezogen Junghündin. Sie kennt die Basics der Hundeerziehung bereits ein wenig. So durfte sie ihr erstes Lebensjahr auch teilweise im Haus verbringen. Auch einfache Kommandos wie “sitz” und “komm” kennt sie auf ungarisch. Auch das Gehen an der Leine- wenn auch nicht perfekt- kennt die Hündin und geht brav mit. Dasa fährt sogar gerne im Auto mit. Trotzdem sollte sich ihre neue Familie darauf nicht verlassen und selbst mit ihr die Hundeschule besuchen.
Dasa zeigt sich im Rudel verträglich.
Dasa hat das Potential für einen perfekten Familienhund und sucht schnell ein neues, warmes Körbchen, in dem sie ankommen kann. Für Dasa wären Menschen toll die sie in Ihre Familie integrieren und ihr angefangenes Training noch ausbauen. Der Besuch einer Hundeschule ist immer zu empfehlen. Ansonsten hat Dasa keine besonderen Ansprüche, viel Liebe im neuen Zuhause und regelmäßige Ausflüge ins Grüne sind die Hauptsache. Dasas Zuhause könnte auch etwas städtischer liegen.
Dasa reist kastriert, geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause. Da Dasa eine verkürzte Rute hat, darf sie nicht in die Schweiz ziehen.
Wenn sie diesem Schützling ein Zuhause schenken wollen, dann füllen Sie bitte unsere Selbstauskunft aus:
Adoption
Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch.
Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entfloht, entwurmt und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 10 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 10 Monate sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Unser komplett ehrenamtliches, deutsches Team leistet Vermittlungshilfe für die Stiftungen vor Ort und kümmert sich um Vorkontrolle und Co und ist dein direkter Ansprechpartner. Die Schutzgebühr geht zu 100% direkt an die Stiftungen und hilft dem nächsten Notfall.
Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.