









Franz’s Vergangenheit war leider alles andere als leicht. Gemeinsam mit Sissi, vielleicht seiner Schwester, lebte er bei einer Familie, um das Grundstück zu bewachen. Stets an der Kette und ohne Liebe und ein richtiges Zuhause – nur um beim Auszug der Familie ohne Futter und ohne Wasser alleine zurückgelassen zu werden.
Seine anfängliche Skepsis gegenüber Menschen legt sich immer mehr und er lernt, wie schön es mit den Menschen sein kann und öffnet sich Stück für Stück den Tierpfleger:innen. Trotzdem bedarf er im Umgang mit Menschen wohl noch einige Zeit und Geduld, um diese vollends in sein Herz zu lassen.
Menschen gegenüber zeigt sich Franz interessiert und neugierig. Schnelle Bewegungen oder Gegenstände wie eine Schaufel machen ihm noch Angst – aber wer kann ihm das bei seiner Vergangenheit übel nehmen?
Franz ist der mutigere des Duos. In seiner Umgebung, seiner Schutzhütte, neigt er dazu zu bellen und noch sehr aufgeregt zu sein.
Franz muss das Leben in einem richtigen Zuhause und alles was dazu gehört, sprich Spaziergängen an der Leine und Co, noch lernen. Mit etwas Geduld und der richtigen Anleitung wird er das Hunde 1×1 und die Spielregeln für das Zusammenleben mit seinen Menschen sicherlich schnell erlernen. Hierzu empfehlen wir, wie bei allen unseren Hunden, den gemeinsamen Besuch einer Hundeschule oder die Zusammenarbeit mit einem Trainer. Dies fördert nicht nur den Lernfortschritt, sondern stärkt auch die Bindung. Franz fährt ruhig im Auto mit.
Andere Hunde lernt er aktuell fleißig kennen – hierbei ist er stets neugierig und reagiert adäquat.
Katzen kennt er bislang nicht. Ein Katzentest kann bei Bedarf nachgeholt werden.
Der junge Rüde kann sowohl bei einer einfühlsamen und erfahrenen Einzelperson, einem Paar oder auch einer Familie mit verantwortungsbewussten, älteren Kindern ab dem Jugendalter sein perfektes zu Hause finden – eben einem Zuhause, welches ihm die Zeit gibt, in seinem Tempo ankommen zu dürfen. Entsprechend seines Alters und der Rasse (wir vermuten Schäferhundgene, oder auch Mudi oder Akita) wird er zukünftig geistige, sowie körperliche Auslastung benötigen.
Ausflüge oder auch Beschäftigungsmöglichkeiten, wie Mantrailing, ist er der perfekte Begleiter.
Der Rüde ist bereit seine Koffer zu packen und ein treuer Begleiter für seine Menschen zu werden.
Er würde sich freuen, kastriert, geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause zu reisen.
Wenn Sie ihm ein zu Hause schenken möchten, dann füllen Sie bitte unsere Selbstauskunft aus:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Adoption
Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch.
Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entfloht, entwurmt und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 10 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 10 Monate sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Unser komplett ehrenamtliches, deutsches Team leistet Vermittlungshilfe für die Stiftungen vor Ort und kümmert sich um Vorkontrolle und Co und ist dein direkter Ansprechpartner. Die Schutzgebühr geht zu 100% direkt an die Stiftungen und hilft dem nächsten Notfall.
Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.