Der kleine Racker Áron hat schon viel durchgemacht in seinem kurzen Leben. Wie es dazu kam, davon berichten wir hier: Edina, unsere befreundete Tierschützerin in Ungarn hat einen Notruf erhalten. In einem staatlichen Tierheim wurden Menschen auf den kleinen ehemaligen Streuner Áron aufmerksam, der an Parvovirose erkrankt war. Sofort war der Hunde-Schutzengel zur Stelle und hat ihn zu sich auf Pflegestation genommen. Dort wurde er medizinisch, pflegerisch und mit ganz viel Liebe versorgt und hat die Infektion folgenlos, wenn auch noch ein bisschen dünn, überstanden. Was für ein kleines Wunder.
Nun wächst Áron als junger, gut entwickelter Hund heran und ist bereit für seine eigene Familie. Edina beschreibt ihn als Sweetheart, der es liebt die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zu ziehen. Ob Spielen oder kuscheln…. Er ist für alles zu haben. Da er in seinen ersten Lebensmonaten mit Überleben beschäftigt war, konnte er noch nicht wirklich lernen, welche Regeln in der Menschenwelt gelten. Dennoch hat er im Pflegezuhause schon ein bisschen was kennengelernt, was sicher noch ausgebaut werden muss. Kinder und Leine-laufen kennt er schon und zeigt sich hierbei entspannt. Mit dem Besuch in der Hundeschule oder einem Youngster-Kurs tut man ihm ganz sicher etwas Gutes und so wie wir ihn einschätzen wird er da mit großem Spaß bei der Sache sein. Seine Pubertät sollte natürlich nicht aus den Augen verloren werden, aber mit lieben, motivierten Menschen, die ihn geistig und körperlich gut auslasten, wird er zu einem Begleiter für alle Felle.
Den süßen Jungspund können wir uns sowohl in einer Familie, als auch bei einem Paar oder aktiven alleinstehenden Personen vorstellen. Ob Dorf oder Stadt, auch da wird sich der süße Áron an alles anpassen und seinen neuen Lieblingsmenschen viel Freude bereiten. Auch weitere Artgenossen wären kein Problem. Katzenverträglichkeit wurde noch nicht getestet, kann aber nachgeholt werden. Der kleine Überlebenskünstler ist nun voller Elan bereit, in seine neue Heimat zu ziehen und freut sich auf neue Menschen, die ihm ein Für-Immer-zuhause schenken.
Wenn Sie der kleine, mutige Kerl auch um die Pfote gewickelt hat, dann füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus. Er reist motiviert, geimpft, gechipt und mit einem EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause.
Adoption
Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch.
Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entfloht, entwurmt und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 10 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 10 Monate sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Unser komplett ehrenamtliches, deutsches Team leistet Vermittlungshilfe für die Stiftungen vor Ort und kümmert sich um Vorkontrolle und Co und ist dein direkter Ansprechpartner. Die Schutzgebühr geht zu 100% direkt an die Stiftungen und hilft dem nächsten Notfall.
Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.