Carl, menschenbezogener Junghund, ca. 8 Monate *vermittelt*

Sie befinden sich hier:
Geschätztes Geburtsdatum: ca. 02/2024
Herkunft: Nähe Budapest, Ungarn
Aktueller Aufenthaltsort: Pflegestelle
Geschlecht: männlich
Besonderheiten: verschmust, freundlich, menschenbezogen, stubenrein, sozial
Verträglichkeit mit Hunden: Rüde, Hündin
Verträglichkeit mit Katzen: ja
Einstelldatum: 24.08.2024

Carl kam aus einem Tierheim auf eine unserer Pflegestellen und wartet dort auf sein Zuhause.

Carl, bei uns Kalle, weil wir bereits einen Kater Karl haben, ist ein sehr menschenbezogener Hund. Er liebt es seinen Menschen zu gefallen und tut alles für einen. Der Schalk sitzt ihm manchmal im Nacken (Pubertät lässt grüßen), zeigt sich der kleine Mann stets sehr lieb und lernbereit. In einer reizarmen Umgebung ist Kalle bereits gut abrufbar und wir arbeiten weiterhin an den Grundkommandos.

Der kleine Charmeur ist zuverlässig stubenrein und meldet sich, wenn er raus muss. Kalle ist ein feinfühliger und sensibler kleiner Kerl, der sehr gut auf Lob reagiert. Erhebt man seine Stimme, ist er schnell eingeschüchtert und verliert auch ab und zu ein paar Urintröpfchen vor lauter Unsicherheit. Fremden gegenüber ist er noch schüchtern und braucht etwas Zeit, um aufzutauen. Mit ein wenig Anleitung klappt das recht schnell.

Kalle kennt Geschirr, Leine und Schleppleine und läuft bereits gut an der Leine. Bei Spaziergängen ist Kalle mittlerweile sehr sicher, er orientiert sich an seinen Menschen und bekannte Umweltreize oder auch Jogger oder Fahrradfahrer interessieren ihn nicht. Mit den hier lebenden Katzen versteht er sich gut. Idealerweise sind vorhandene Katzen im neuen Zuhause bereits hundeerfahren und souverän. Der junge Kerl fährt hervorragend im Auto mit und verschläft die meisten Fahrten.
Autos, Pferde, andere Hunde hat der kleine Mann schon kennengelernt und ist dabei super unerschrocken.

Kalle liebt es, Zeit mit seinen Menschen zu verbringen und gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen. Er ist sehr klug und benötigt sowohl körperliche als auch geistige Auslastung. Wir freuen uns, wenn das neue Zuhause eine Hundeschule besucht und vielleicht auch ein neues Hobby zusammen mit dem kleinen Wirbelwind entdeckt. Hier bei uns freut er sich, wenn wir ausgiebige Spaziergänge am Strand machen und er toben und flitzen darf. Kalle ist verträglich und junghundetypisch verspielt.

Der junge Rüde kommt bereits gut zur Ruhe und beschäftigt sich auch alleine mit seinem Spielzeug. Nachts schläft er ruhig in seiner Box durch.

Wir wünschen uns für Kalle einfühlsame Menschen, die Kalle Zeit geben anzukommen und ihm helfen seine Unsicherheiten abzulegen. Wir können uns auch ambitionierte Hundeanfänger vorstellen, die ihn unterstützen und ihm seine neue Welt zeigen. Er freut sich über ein ländliches Zuhause, gerne mit Garten und souveränen 1. Hund. Das ist aber kein Muss. Kinder sollten bereits älter sein und den Umgang mit einem Hund kennen.

Er reist geimpft, gechipt und mit EU Heimtierausweis in sein neues Zuhause.

⁠Wollen Sie Carl ein liebevolles Zuhause schenken? Dann füllen Sie gerne unsere Selbstauskunft aus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Adoption

Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch. 

Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entfloht, entwurmt und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 10 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 10 Monate sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Unser komplett ehrenamtliches, deutsches Team leistet Vermittlungshilfe für die Stiftungen vor Ort und kümmert sich um Vorkontrolle und Co und ist dein direkter Ansprechpartner. Die Schutzgebühr geht zu 100% direkt an die Stiftungen und hilft dem nächsten Notfall.

Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.