Fin, kleiner Wirbelwind, ca. 1 Jahr *vermittelt*
- Start
- Zuhause gefunden
- Fin, kleiner Wirbelwind, ca. 1 Jahr *vermittelt*













Die schwarz-weiße Katze Fin wurde krank aufgefunden, in das Tierheim aufgenommen und gesund gepflegt. Eine leichte Sehbehinderung durch ein getrübtes Auge ist zurück geblieben, man merkt ihr allerdings keinerlei Einschränkung an.
Fin lebt mittlerweile auf einer Pflegestelle und wickelt alle Menschen in ihrer Umgebung schnellstens um den Finger. Wer auf der Suche ist nach positiver Energie ist bei Fin richtig!
Der kleine Wirbelwind erkundet die Welt um sie herum aktiv und neugierig, ist menschenbezogen und nutzt jede Gelegenheit, um zu spielen – so springt sie ihren Menschen z.B. auch gerne auf die Schulter, lässt sich in den Arm nehmen oder flitzt mit einem Spielmäuschen umher. Fin wäre auch die perfekte Ergänzung für eine Familie mit Kind/ern.
Die schwarz-weiße Kätzin ist sehr sozial und freut sich auf eine Katzenfreundin in ihrem neuen Zuhause. Sollte noch keine Samtpfote auf sie warten, bringt sie gerne ihren Freund Aaron von ihrer Pflegestelle mit.
Für Fin suchen wir ein Zuhause in Wohnungshaltung, idealerweise mit einem gesicherten Balkon oder Garten.
Fin zieht kastriert, geimpft, gechipt und mit einem EU-Heimtierausweis in ihre neue Familie.
Wenn Sie diesem kleinen Wirbelwind ein liebevolles Zuhause schenken möchten, füllen Sie bitte unsere Selbstauskunft aus:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Adoption
Wenn du über eine Adoption nachdenkst, lies dir zunächst den Vermittlungsablauf durch.
Alle Hunde werden vor der Ausreise geimpft, gechipt, entfloht, entwurmt und kastriert (Ausnahme sind Welpen bis 10 Monate und sehr alte Hunde). Hunde, die älter als 10 Monate sind, werden zudem auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Unser komplett ehrenamtliches, deutsches Team leistet Vermittlungshilfe für die Stiftungen vor Ort und kümmert sich um Vorkontrolle und Co und ist dein direkter Ansprechpartner. Die Schutzgebühr geht zu 100% direkt an die Stiftungen und hilft dem nächsten Notfall.
Wenn du noch Fragen hast, schreibe unserem Vermittlungsteam gern eine Nachricht.